Archive for the 'Orte' Category
Dienstag, August 7th, 2012
Berichte, Fotos, Lissabon, Westtour 2012 | Kommentare deaktiviert für Lissabon
Sonntag, August 5th, 2012
Kurz zusammengefasst: es ist ein gigantisches, fantastisches, fantasievolles, friedliches Festival. Die Boom findet alle 2 Jahre statt und wir hatten das Glück, dass es auf unserem Weg lag, die Zeit passte und Julius meinte, es würde uns gefallen. -Recht hat er.
Wir haben uns dort mit ihm getroffen und waren alle drei sehr glücklich, dass es geklappt hat. Zwei Tage genossen wir das Zusammensein und das Festival.
Es mögen 40.000 Leute gewesen sein. Und eine aufmerksame, friedliche, achtsame Atmosphäre, wie wir sie sonst nicht erlebt haben. Und eine perfekte Organisation, die mit einer großen Anzahl von freiwilligen Helfern bewältigt wurde.
-
-
leider mit 40km Umweg verbunden, weil falsche Richtung!
-
-
Eingangsbereich, 1,5km vom See entfernt
-
-
-
glücklich vereint
-
-
-
Schattenplätze im Wasser
-
-
-
Landart überall
-
-
-
-
der Mainfloor mit gigantischen Drachen
-
-
-
-
-
mit viel Liebe angelegter Kräutergarten
-
-
-
-
Transport vom Parkplatzbereich zum Festivalbereich
-
-
-
auch die Tickethäuschen waren kunstvoll gestaltet. An den Häuschen kaufte man die Verzehrbons.
-
-
eingesammelte Schuhe und Klamotten; für jeden was dabei
-
-
-
-
Ladestation -immer umlagert
-
-
schwarzes Brett
-
-
Garteneingang
-
-
Komposttoiletten; und überall Abfalltrennung!! Und es funktionierte sogar!!!
-
-
-
-
überall fürs Festival Kräuter- und Gemüsegärten angelegt;- die jetzt Früchte trugen!
-
-
-
-
die Kunstwerke aus dem dortigen Lehm geformt
-
-
-
Wasseraufbereitungsanlage
-
-
unterm Zeltdach war es angenehm; auch weil riseige Ventilatoren Wasser versprühten; 80% der Energie wurde selbst produziert!!
-
-
geduldiges Anstehen an Wasserzapfstellen, die es alle 100m gab
-
-
Ein riesiges musik/geräuscheproduzierendes künstlerisches Gebilde, das einer Gebetsmühle ähnelte, zum Innehalten, Schlafen, zuhören
-
-
-
-
-
-
Meditationszelt; ringsum mit bepflanzten Jutesäcken behangen, die den Innenraum kühlten
-
-
Zeltdach vor Himmel
-
-
-
-
-
ziemlich gute Künstler waren da am Werk
-
-
-
-
-
in dem Fisch wurden Filme gezeigt; war das Maul geschlossen, lief die Vorführung; zum Ein- und Auslass öffnete es sich
-
-
-
-
-
-
-
Parkzone, von dort gab es den shuttle zum See runter:
Berichte, Boomfestival Portugal, Fotos, Orte, Westtour 2012 | Kommentare deaktiviert für Extrabericht Boomfestival
Donnerstag, Oktober 14th, 2010
Wir sehen uns das Atomtestmuseum an. Hier in der Nähe haben die Amis von den 50igern bis in die 90iger Jahre erst überirdisch, dann unterirdisch Atomtests durchgeführt, insgesamt mehrere Hundert Atombomben! Entgegen ersten Befürchtungen profitierte Las Vegas davon, denn es wurde eine Touristenattraktion, aus “sicherer Entfernung” den Atompilz wachsen zu sehen. Die Hotels und Casinos hatten eigene Plätze für ihre Gäste, von denen sie am besten sehen konnten. Es wurden Atomcoctails gereicht und 1957 “Miss Atomic Bomb” gekürt. Das Museum ist sehr interessant, denn in der Ausstellung wird haarklein erläutert, wie und warum das Testgelände ausgewählt wurde. Filmsequenzen zeigen Orginalaufnahmen von wachsenden Atompilzen incl. der Zuschauer mit Spezialbrillen. Aufklärungsfilme aus der Zeit des kalten Krieges, (“Duck and cover”) etc. Insgesamt ist die Darstellung (natürlich) sehr einseitig und unkritisch, der Machbarkeitsglaube und die Heldenverehrung ungebrochen stark.
Abends treffen wir uns mit unseren Wolfsburger Freunden aus Chattanooga auf ein Bierchen und kommen uns schon richtig “Las Vegas- erfahren” vor, da wir wissen, wann und wo die Piratenschlacht, der Vulkanausbruch und die Wasserfontainenshow laufen. Wir wandern duch Venezia -ein Casino mit künstlichem Himmel und Gondeln.
Dann sitzen wir noch ein Weilchen vor dem Caesars Palace an einer “antiken” Statue eines nackten Kriegers und beobachten die Reaktionen der vorbeiflanierenden Touristen. Dazu drei erklärende Sätze: 1. Die Darstellung von primären Geschlechtsmerkmalen und weiblichen Brustwarzen ist verboten. 2. Anscheinend dürfen sie bei Nachbildungen antiker Statuen gezeigt werden. 3. Sind diese Details wahrscheinlich mit mehr Hingabe und Gewissenhaftigkeit ausgearbeitet worden als es bei den alten Griechen und Römern üblich war.
Die Leute sahen ziemlich genau hin und reagierten: empört (“unanständig”), kichernd und giggelnd fotografierend, mit zielgerichtet ausgestrecktem Arm fürs Foto posierend, amüsiert, die Augen der Frau zuhaltend …
Gestern wurde hier übrigens überall geheiratet! Jedes Casino hat eine eigene Kapelle und die Leute standen Schlange. Die Bräute sind meistens sehr romantisch ganz in Weiß und mit Rüschen – und danach sieht man sie bei Mc Donald oder einem anderen Fastfoodrestaurant Schlange stehen! – Ganz sicher ein unvergesslicher Tag.
-
-
ein nackter Mann!
-
-
eine Hot dog kette, kein Schnitzel zu haben
-
-
ein Karmännle in Las Vegas!
-
-
-
Piratenschlacht mit Schiffsuntergang!
-
-
Pirateninsel
-
-
Vulkanausbruch
-
-
-
im Casino unter einem künstlichen Himmel
-
-
wir sind in Las Vegas, nicht in Venedig!
Berichte, Fotos, Las Vegas, Orte | Kommentare deaktiviert für 11.10. Las Vegas
Dienstag, Oktober 12th, 2010
Nun ist der Autoteil zuende.
Wir fahren nach Las Vegas und geben das Auto ab.
Lassen uns nachmittags und abends durch die Straßen treiben.
Morgen nochmal einen Tag hier und dann geht`s wieder zum Endspurt auf´s Rad. Wir freuen uns schon darauf.
Wir wollen diese Autofahrterfahrung nicht missen und sie hat uns vieles ermöglicht zu sehen, was wir sonst nicht geschafft hätten.
Radfahren bleibt für uns allerdings die “Bessere” Art zu reisen.
Berichte, Fotos, Las Vegas, Orte | Kommentare deaktiviert für 10.10. Las Vegas II
Dienstag, Oktober 12th, 2010
Schaut Euch die Fotos an. Beim Spaziergang am Badwater-Point knirscht das Salz unter den Schuhen wie Eis, es fühlt sich beim Gehen so an wie auf einer dünnen Schneedecke.
Rhyolite- eine Geisterstadt, die nur 15 Jahre vom ersten Goldfund bis zum Verlassen gelebt hat, verbreitet eine etwas düstere Stimmung. Vielleicht sind noch hier zu viele enttäuschte Gefühle und negativen Kräfte zurückgeblieben. Ich bin froh, weiterzufahren.
Abends auf einem RV-Platz treffen wir ein Thüringer Paar mit RV, von denen wir wieder lernen können, wie typische Deutsche die Welt erleben.
Ein herrlicher Sonnenuntergang und die beiden sitzen in Stühlen und genießen ihn. Wir gehen hin, ein bißchen small talk und sie erzählen, was sie so gemacht und erlebt haben, – zb schlechtes Wetter in GrandCanyon, Sturm im Monument Valley. Fritz meint: “Und jetzt erleben wir so einen herrlichen Sonnenuntergang- und ganz umsonst.” Die Antwort: “Na ja, ganz umsonst ist er nicht, wir müssen ja den Platz hier bezahlen.” Kurz danach ihre Frage, wie lange wir schon unterwegs sind etc. Unsere Antwort: jetzt nur kurz mit dem Auto, eigentlich mit dem Rad unterwegs, 6 Monate kreuz und quer durch die Staaten. Ihre Reaktion: ” na ja, wer`s kann.”
Wir verabschieden uns schnell und merken, dass ein kleiner Klumpen schlechtes Gefühl im Magen bleibt. So schnell geht das.
-
-
Abendstimmung – und richtig warm!
-
-
-
hört sich irgendwie unpassend an
-
-
die Wüste lebt
-
-
-
die Wüste blüht!
-
-
-
Spaziergang in die Salzwüste
-
-
-
Salzkristalle am tiefsten Punkt von Nordamerika
-
-
fühlt sich an wie eine Schneedecke auf Eis
-
-
Blick auf die Bad Lands vom Zabriskie Point aus
-
-
Zabriskie-Point
-
-
eine Wüstenoase – Hotel in Death Valley
-
-
-
düstere Stimmung
-
-
überall noch zu finden
-
-
8000 Menschen haben hier einmal gelebt
-
-
Bankgebäude in Rhyolite
-
-
verlassener Bahnhof (und Casino) mit Joshua-Tree
-
-
Rhyolite- Reste eines Waggons
Begegnungen, Berichte, Fotos, Orte | Kommentare deaktiviert für 09.10. Death Valley
Dienstag, Oktober 12th, 2010
Berichte, Fotos, Orte, Route 66 | Kommentare deaktiviert für 08.10. Route 66
Dienstag, Oktober 12th, 2010
Unser letzter NP und wieder einer, der uns sehr beeindruckt. Die versteinerten Bäume sehen tatsächlich von außen so echt aus, dass ich sie immer wieder anfassen muss. Sogar die Wurmlöcher sind zu sehen. Andere sind ganz bunt und voller Kristalle. Letztere sind allerdings in den letzten hundert Jahren gut geplündert worden. Früher haben sie wohl mit Dynamit die Stämme gesprengt, um an die Kristalle zu kommen! Aber auch heute noch, trotz strengem Sammelverbot, wird der Park jeden Monat um ca 1to Gestein leichter!
Abends zelten wir direkt neben der Santa Fe- Railroad. Sie ist wohl eine der befahrendsten Linien. Ca alle 4 Minuten donnert, rattert, quält sich ein Güterzug durch unsere Hirne- die ganze Nacht durch!
Meistens sind es 4-5 Loks, die bis zu hundert Waggons, meist zweistöckig mit Containern beladen, schleppen. Nachts wird es richtig kalt und morgens ist das Zelt reifig.
Heute habe ich auf der Interstate eine Verwarnung wegen zu schnellen Fahrens bekommen!! Es waren höchsten 5 mph zu schnell, aber ich habe nicht mit dem policeman diskutieren wollen.
-
-
wunderschöner Sonnenuntergang – bei ca 5°C
-
-
-
Reiher mit Frosch – oder bringt er die Babys?
-
-
hier wohnten ca 100 Menschen – ist schon sehr lange her
-
-
-
Felszeichnungen
-
-
-
-
-
-
-
-
manche sind auch bunt
-
-
-
-
-
Steinbaum
-
-
sie liegen da einfach so rum
-
-
sieht aus wie Holz – ist Stein
-
-
versteinerter Baumstamm
-
-
Der Trucker hat die Tel.nr für Rückmeldungen über seinen Fahrstil vorsichtshalber abgedeckt.
-
-
eine Kapsel zum Üben, in dem Krater übten die Astronauten den Mondspaziergang
-
-
vor 20.000 jahren schlug hier ein Meteor ein
-
-
Fritz mit Meteor
Berichte, Fotos, Orte, Petrified Forest NP | Kommentare deaktiviert für 07.10. Petrified Forest NP
Mittwoch, Oktober 6th, 2010
Ein ganz besonderes Highlight. Die ältesten erhaltenen Gebäude in Nordamerika. Über 800 Jahre lebten die Anasazi in dieser Gegend, zuerst oben auf der Ebene, dann, nach 500 Jahren begannen sie ihre mehrstöckigen Gebäudekomplexe unter Felsnischen zu bauen. Im 14. Jhdt gaben sie alles auf und zogen nach Süden. 14 heute noch lebenden Stämme bezeichnen sich als Nachfahren der Anasazi, u.a. die Hopi.
Einige Wohnkomplexe sind nur mit Führung zu besichtigen und so erleben wir zwei hochmotivierte und kompetente Ranger. Die Wegeführung ist teilweise etwas abenteuerlich, Holzleitern raufklettern, durch enge Tunnel quetschen, an Abgründen entlanggehen. Die Bewohner haben keine Leitern benutzt, um auf die Ebene hochzukommen, sondern haben kleine Kletterkuhlen für Hände und Füße in den Fels gehauen. Wir sind von allem sehr beeindruckt.
Danach geht´s zum Monument Valley. Von dem hatten wir uns irgendwie mehr versprochen. Außerdem ist der Campingplatz geschlossen und nur eine platte harte Fläche, ein Sturm und Gewitter kündigt sich an und so beschließen wir weiterzufahren bis zum nächsten Motel.
-
-
Monument Valley
-
-
ein pensionierter Lehrer arbeitet 6 Monate/Jahr als Ranger
-
-
eine Kiva mit Feuerstelle
-
-
“Cliff Palace”- mehrstöckig unter einem Fels
-
-
“diese Felsenquelle war für die Leute sehr wichtig”
-
-
in den Fels gebaut
-
-
Das sind keine Fenster, sondern Türen!
-
-
Die Räume waren winzig
-
-
nur nicht nach unten schauen- nur geradeaus!
-
-
ein Waldbrand vor einigen Jahren – es wird sehr lange dauern, bis wieder Bäume wachsen
-
-
-
ihre Felder waren oben, also mussten sie hoch- und runterklettern
-
-
unter dem Kreis ist eine Kiva, ein Gemeinschaftsraum für Zeremonien
-
-
im Inneren einer Kiva – unter der Erde
-
-
Wildpferde im Mesa Verde NP, vor ca 80 Jahren ausgebrochen
-
-
-
-
-
Wir nähern uns Monument Valley
-
-
diese Farbschichtungen sind einfach irre
-
-
der “Mexican hat stone”
Berichte, Fotos, Mesa Verde NP, Orte | Kommentare deaktiviert für 05.10. Mesa Verde NP (grüner Tafelberg)
Montag, Oktober 4th, 2010
Arches NP, Berichte, Fotos | Kommentare deaktiviert für 03.10. Arches NP
Montag, Oktober 4th, 2010
Bryce Canyon NP, Orte | Kommentare deaktiviert für 01.10. Bryce Canyon NP